Über die Jahre hinweg habe ich viele Projekte entwickelt, die sich meistens mit digitalem Lernen und dem naturwissenschaftlichen Unterricht befasst habe. Zwei besonders erfolgreiche Projekte waren netexperimente.de und netscience.de. In beiden ging es zunächst um Experimente, Chemie Experimente und physikalische Freihandversuche. Übrig geblieben von den Projekten sind zwei Youtube Kanäle und viele Versuchsanleitungen, die heute an zahlreichen Schulen, Universitäten und u.a. in Materialien des Klett und CCBuchner Verlags Verwendung finden. Die ehemals kostenpflichtigen Materialien stelle ich hiermit interessierten Fachleuten zum Download zur Verfügung.

Aktuell: Vor dem Hintergrund der Coronakrise habe ich Auszüge aus meinem Buch und meinen Anleitungen zu einer kleinen Anregung zum Experimentieren zusammengefasst. Viel Spaß dabei und bleiben Sie gesund!


Ich weise hiermit deutlich darauf hin, dass die Versuchsanleitungen nur für geschultes Fachpersonal (Fachlehrer, Dozenten & Lehrende) geeignet sind und von diesem nur unter Beachtung der üblichen Sicherheitsregeln in einem angemessen ausgestatteten Labor nachzuvollziehen sind. Ich übernehme weiterhin keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben! Speziell die Überprüfung der aktuellen Gefahrenstoffhinweise, Entsorgungsverfahren, Ersatzstoffprüfung, konservative Beachtung und Einhaltung von Sicherheitshinweisen obliegen der ausführenden Fachkraft.


Allen anderen Besuchern der Webseite empfehle ich sich an den zugehörigen Videos zu erfreuen und gerade bei interessierten Kindern und Jugendlichen den nächst gelegenen Lehrer oder Dozenten oder das nächste Schülerlabor oder Schülerforschungszentrum anzusprechen, wenn ihr Lust habt selber einmal solche Experimente durchzuführen!
Oder Ihr und Sie schauen einmal in einer meiner Veranstaltungen vorbei oder fragen einen gemeinsamen Workshop für Lehrer oder einen Experimentalvortrag für Eltern und Kinder bei mir an.


Freihandversuche

„Ein Hauptzweck dieser Sammlung von Freihandversuchen ist, den Lehrer auch an der kleinsten Dorfschulein den Stand zu setzen, den Unterricht in der Naturlehre auf Versuche zu gründen. Diese sind unter Beseitigung der spielerischen Schale und Heraushebung des naturkundlichen Kerns so anzuwenden, dass sie die Schüler zum Nachdenken und zur Selbstständigkeit anregen und ihnen Kenntnis und Verständnis der gewöhnlichsten Naturerscheinungen vermitteln.“
(Hermann Hahn, 1905)

Freihandversuche sind also ein alter Hut. Jedenfalls gab es schon vor über 100 Jahren Bedarf den naturwissenschaftlichen Unterricht mit diesen kleinen, einfachen und praktischen Experimenten anzureichern. Trotzdem gibt es viele Gründe, warum der naturwissenschaftliche Unterricht oft auch ohne sie auskommt. An dem Vorhandensein von Ideen liegt es jedenfalls nicht, denn die Zahl an Freihandversuchen ist geradezu zahllos. Es sind oft der organisatorische Aufwand, die Gelingsicherheit, die Komplexität der Phänomene und die Zeit, die Lehrer gegen Freihandversuche entscheiden lassen. Mit der folgenden Reihe von netscience2go Freihandversuchen möchte ich den Lehrkräften Arbeit abnehmen. Sie sind erprobt und mit einfachsten Mitteln durchzuführen. Die Anleitungen enthalten QR Codes mit denen die Schülerinnen und Schüler ein Video zur Vorschau des Versuchs sehen können. Das demotiviert keineswegs, sondern regt zum Nachmachen an. Antworten und „Lösungen“ sind bewusst nicht vorgegeben, können aber gemeinsam z.B. mittels Variablenkontrollstrategie gefunden werden.
Die gelungensten Freihandversuche finden sich (dieses Mal mit Lösung) in meinem Buch „Der kleine Baumarktphysiker„, erhältlich beim Piper Verlag. Darüber hinaus stehe ich gerne bei Fragen zur Verfügung, auch „Live“ vor Ort, im Rahmen eines Workshops, einer Fortbildung oder eines Experimentalvortrags. Bildungsinstitutionen biete ich (auf Anfrage) auch an die Themenschwerpunkte: Luft, Licht, Wasser, Feuer und Elektrizität als fertig gepackte Experimentierkisten zu erstehen. Schreiben Sie mich gerne mit einer konkreten Anfrage an. Die Videoanleitungen und Versuchsanleitungen finden Sie auch kostenfrei in der Mediathek des IQSH. Alle Materialien stehen im Rahmen der CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz mit den Beschränkungen BY (Namensnennung), ND (keine Bearbeitung), SA (Weitergabe unter gleichen Bedingungen) und NC (Nicht kommerziell) zur Verfügung.


Versuch 001 – Der Kerzenheber
Der wohl älteste Freihandversuch der Welt mit einem Glas und einer Kerze.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 002 – Luft ist nicht Nichts
Lässt sich ein Ballon in einer Flasche aufpusten?
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 003 – Ein selbstgemachtes Vakuum
Ein Marmeladenglas wird evakuiert.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 004 – Der Bierdeckeltrick
Ein Bierdeckel verbleibt am Glas, auch wenn es umgedreht wird.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 005 – Einen Ballon mit einem Ballon aufpusten
Ein Ventil verbindet zwei Ballons miteinander. Wer wird nun größer?
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 006 – Die Schlangen des Pharaos
Hustenpastillen werden zu einer Sandschlange.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 007 – Wunderkerzen brennen unter Wasser
Wunderkerzen können auch unter Wasser weiterbrennen.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 008 – Der Gabel-Löffel-Trick
Der Schwerpunkt eines Bestecks wird auf die Probe gestellt.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 009 – Der Becher des Pythagoras
Eine altgriechische Idee für den großen Durst.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 010 – Der Elektromotor
Der wohl einfachste Elektromotor der Welt.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 011 – Die leuchtende Eisenwolle
Eisenwolle reagiert mit Sauerstoff.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 012 – Das Orangenschalenfeuerwerk
Feuerbälle aus einer Orangenschale.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 013 – Das Zwirbelkino
Ein einfacher, selbst gebauter Trickfilmapparat.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 014 – Blütenzauber auf dem Wasser
Kapillarkräfte entfalten sich in Papierblüten.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 015 – Die Kerzenwippe
Gleichgewicht und Drehmomente von zwei brennenden Kerzen.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 016 – Die Luftkanone
Bewegte Luft löscht eine Reihe von Kerzen.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 017 – Der leitende Bleistift
Ein Bleistift leitet den elektrischen Strom, andere Dinge auch.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 018 – Der Trick mit der Bierflasche
Nur mit einer Murmel und einem Band hält sich die Bierflasche in diesem Zaubertrick.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 019 – Das foucaultsche Pendel im Modell
Ein Pendel, dass die Drehung der Erde anzeigt. Hier im kleinen Modell.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 020 – Vasenbilder
Mit einem Weinglas oder einer Vase wird ein Bild erzeugt.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 021 – Der Papierkochtopf
Ein Stück Papier hält der Wärme der Kerzenflamme stand.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 022 – Der Solarofen
Spiegel und Sonnenlicht, schon ist der Ofen fertig.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 023 – Dosenimplosion
Eine Coladose wird zerdrückt mit Hilfe der Physik.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 024 – Oberflächenspannungsmotor
Spiritus treibt ein kleines Papierschiffchen an.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 025 – Optische Täuschung: Gleich oder ungleich?
Welcher Holzspieß ist hier größer?
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 026 – Das Orangenboot
Eine Orange schwimmt, oder etwa doch nicht?
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 027 – Tintenspinnen
Öl und Wasser mischen sich nicht, Tinte und Wasser schon und schön.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 028 – Der cartesische Taucher
Wasserdruck schickt unsere Tauchglocke auf den Boden der Flasche.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 029 – Der Druck des Wassers
Welcher Wasserstrahl ist am größten?
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 030 – Auftrieb einer Coladose
Coladosen schwimmen nicht, Cola light schon? Warum?
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 031 – Der Ölvulkan
Ein Vulkan aus Speiseöl bricht unter Wasser aus.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 032 – Starker Luftdruck
Luftdruck hält ein Papier am Boden.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 033 – Der Strohhalm des Herrn Bernoulli
Ein Tischtennisball dreht sich im Luftstrom.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 034 – Der Eiskocher
Wasser kochen kann man auch mit ein paar Eiswürfeln.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 035 – Der Kerzenlöscher
Wir löschen eine Kerzenflamme mit Natron und Essig, mit einem erstaunlichen Ergebnis.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 036 – Selbstgebaute Lampen
Eine Lampe lässt sich einfach selber bauen.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 037 – Spektralfarben
Tageslicht wird in seine Bestandteile zerlegt.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 038 – Spiegelnde Eier
Das silberne Ei im Wasserglas.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 039 – Knick im Blick
Ist der Strohhalm geknickt oder doch nicht?
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 040 – Der Pizza-Solarofen
Mit einem Pizzakarton basteln wir einen Solarofen.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 041 – Optische Täuschung: Richtungswechsel
Ein Pfeil wechselt seine Richtung, vor unseren Augen.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 042 – Der Hohlspiegel
Ein Bild taucht vor unseren Augen auf.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 043 – Die Lochkamera
Warum Sonnenflecken im Wald immer rund sind entdecken wir mit dieser selbst gebauten Kamera.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 044 – Schwebende Magnete
Warum fällt ein Magnet langsam durch ein Aluminiumrohr?
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 045 – Der Elektromagnet
Ein einfacher Elektromagnet selbst gebaut.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 046 – Spannende Spule
Ein Magnet und eine Spule und das Messgerät schlägt mal in die eine Richtung aus und mal in die andere Richtung.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 047 – Eine Batterie bauen
Mit Münzen, Kaffeefiltern und Alufolie erzeugen wir Strom für eine Leuchtdiode.
Anleitung
Video
Video Download



Versuch 048 – Das Elektroskop
Ein Karussel dreht sich wie von Zauberhand.
Anleitung
Video
Video Download



Weitere Downloads:
Blankovorlage für Versuchsanleitungen
Materialliste Experimente Kiste Wasser
Materialliste Experimente Kiste Luft
Materialliste Experimente Kiste Licht
Materialliste Experimente Kiste Elektrizität

Bastelbogen Vorlage Raketenschiffchen
Bastelbogen Vorlage Optische Täuschung Pfeil
Bastelbogen Vorlage Farbspektrum
Bastelbogen Vorlage Zwirbelkino
Bastelbogen Vorlage Papierblüten
Bastelbogen Vorlage Optische Täuschung Gleich/Ungleich
Bastelbogen Vorlage Farben mischen
Bastelbogen Vorlage Brausepulverrakete
Bastelbogen Vorlage Papierkochtopf

Weitere Experimente, Versuchsanleitungen und Videos von mir gibt es in den Projekten „Versuch macht klug“ von Prof. Sören Asmussen, in der Rubrik „Info2Go“ im Nordmetall-Projekt Nordbord.de, in den 201Xer Ausgaben des YPS Heftes, in Fachpresse und Zeitungen, in Fortbildungen, Workshops oder Vorträgen von mir oder in meinem aktuellen Buch „Der kleine Baumarktphysiker„.